LKV Logo

  • Milchleistungsprüfung
  • Tierkennzeichnung
  • QM-Milch
  • Über uns

VIC 0273 095

Liebe Mitglieder,

die Digitalisierung ist in vielen Bereichen von Politik und Wirtschaft zur Chefsache erklärt worden, ohne dass immer ganz klar ist, was wozu in optimaler Weise genutzt werden kann und sollte. Für Norddeutschland fehlt u. a. ein klares Bild über die Nutzung digitaler Technik - insbesondere in Milchviehbetrieben.

Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung will den Wissensstand für die Praxis mit einem Forschungsauftrag zu „Stand und Perspektiven der digitalen Transformation in norddeutschen Milchviehbetrieben“ verbessern. Hierfür führt das Institut für Agrarökonomie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im ersten Schritt eine Umfrage durch, um folgende Fragen zu beantworten:


• Welche landwirtschaftlichen Milchviehbetriebe in Schleswig-Holstein setzen in welchem Umfang welche digitale Technik ein?
• Welche Potentiale und Risiken sehen Betriebe beim Einsatz digitaler Technik?
• Welche fördernden und hemmenden Faktoren gibt es bei der Digitalisierung in der Produktion von Milch im norddeutschen Raum?
• Wie hoch sind Kosten und Nutzen digitaler Techniken in der Milchproduktion und im Futterbau in Norddeutschland in Abhängigkeit von Betriebsstruktur      und –größe?
• Was sind die digitalen „best practice“ Techniken und Instrumente?
• Was fehlt und was ist unzureichend im Bereich der digitalen Technik und deren Nutzung?

 

Bitte unterstützen Sie das Vorhaben mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage unter dem folgenden Link:

https://www.umfragen.uni-kiel.de/index.php/524342?lang=de

 

 

Vielen Dank!

Ihr LKV SH

 

Diese Seite benutzt Cookies und andere Technologien. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

© 2018 Landeskontrollverband Schleswig-Holstein e.V.