Erweiterungen bei MLP-Online und MLP-Mobil
Seit etwa einem Jahr steht für LKV-Betriebe das Programm MLP-Online mit der dazu gehörigen App zur Verfügung. Die Gruppe der Nutzer wächst stetig. Bei der Anwendung des Programms, das sehr viele Auswertungen erlaubt, entstehen dennoch immer neue Wünsche, um es noch benutzerfreundlicher und praxisgerechter zu machen. Viele der Anregungen können umgesetzt werden Zum Jahresanfang sind einige Neuerungen eingeführt worden. Sie betreffen die Darstellung des Harnstoffberichts, den Betriebsvergleich, die Erfassung von Terminen und grafische Darstellungen. Neuerungen und Erweiterungen bei der App stehen unmittelbar vor der Einführung.
Der Harnstoffbericht: Er ist jetzt mit einem Klick aufrufbar. Er kann sowohl unmittelbar im Menü des Programmteils "Betrieb" aufgerufen werden als auch aus den "Probemelkungen", indem der dort unterstrichene Harnstoffwert angeklickt wird. Es wird eine Tabelle angezeigt, die die einzelnen Harnstoffklassen darstellt. Dabei ist wählbar, welche Tiergruppe angezeigt werden soll. Das sind die Gruppen der frischlaktierenden bis zum 35. Melktag, die vom 36. bis 100. Melktag, vom 201. bis 200. Melktag oder die, die mehr als 200 Melktage seit der letzten Kalbung haben. Eine Erläuterung zu den Laktationsklassen wird angezeigt, wenn das eingekreiste i (Information) oben links angeklickt wird. Die in die jeweilige Gruppe eingeordneten Tiere sind über den Programmteil "Probemelkungen" aufrufbar. Wird das betreffende MLP-Datum angeklickt, erscheint eine Übersicht über die Ergebnisse der MLP. Durch Anklicken der Überschrift "Harnstoffklasse" wird nach diesem Kriterium sortiert.
Betriebsvergleich: Er ermöglicht, betriebliche Entwicklungen in zahlreichen Bereichen auf einen Blick zu erkennen. Zu vielen betrieblich wichtigen Parametern werden die Werte mehrerer Jahre neben einander gestellt. Wo geht es bergauf, wo ist Spielraum für Entwicklungen? Betrachtet werden Leistungsdaten der Gesamtherde, der Färsen und der übrigen Kühe ebenso wie Daten zur Eutergesundheit und zum Fruchtbarkeitsgeschehen, zur Nutzungsdauer und zur Bestandsentwicklung.
Erfassung Termine: In Terminlisten wie z.B. dem Wochenplan können jetzt auch frei formulierte Termine erfasst werden. Sie erscheinen gemeinsam mit anderen, vom Programm vorgeschlagenen Terminen wie z.B. Trockenstellen, Kalbung oder Trächtigkeitsuntersuchungen bei dem jeweiligen Tier.
Der Programmteil "Grafik" wurde ganz neu gestaltet. Zu verschiedenen Bereichen können grafische Darstellungen angezeigt werden. Anders als bisher können auch die Ergebnisse mehrerer Monate in der gleichen Darstellung gezeigt werden. Entwicklungen sind so leicht zu erkennen.
Große Herden führen zu vielen Punkten in der Grafik, so dass sie im Einzelfall unübersichtlich werden kann. Aus diesem Grund ist jetzt eine Vergrößerungsfunktion eingeführt worden. Einfach in die Grafik klicken, die linke Maustaste halten und über den gewünschten Ausschnitt der Grafik gehen. Schon erscheint der so markierte Teilausschnitt vergrößert, so dass er erheblich vergrößert und dadurch besser erkennbar ist.
Neu ist ebenfalls die Verlinkung zum Programmteil "Tier". Wird in der Tabelle neben der Grafik auf das grüne Symbol T geklickt, erscheint eine Übersicht über die Biografie der betreffenden Kuh.
Für die App MLP-Mobil, die sowohl für Android- als auch für Apple verfügbar ist, ist ebenfalls eine Erweiterung erfolgt. Gegenüber der bisherigen Version ist die Anwendung übersichtlicher und es sind zusätzliche Abfragen und Eingaben möglich. Als neue Übersicht kommt die Tagesliste hinzu, die unabhängig von der Art des Ereignisses jedes Tier anzeigt, bei dem an dem jeweiligen Tag ein Eintrag vorliegt. Das kann z.B. eine selbst erfasste Termin-Erinnerung zu einem Tier sein oder aber ein Termin, der gemäß des in "Admin" festgelegten Zeitpunktes angezeigt werden soll. Da die App als mobil nutzbare Ergänzung zu MLP-Online funktioniert, gelten alle im Admin-Bereich von MLP-Online festgelegten Grenzwerte auch in der App.
Alle Änderungen und Erweiterungen zu MLP-Online und MLP-Mobil kommen automatisch zum Benutzer. Eigenständige Übernahme von Updates sind nicht erforderlich. Die Verwaltung des Programms liegt beim LKV, so dass jeder Anwender immer den aktuellen Stand des Programms wie auch der Daten zur Verfügung hat.