Auch zum Abschluss des Jahres 2020 finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Rind im Bild wieder viele interessante Artikel rund um die Arbeit des LKV, aktuelle Themen aus der Praxis und die neusten Zahlen zur Milchkontrolle in Schleswig-Holstein. Viel Freude beim Lesen!...
Das frühzeitige Erkennen von Lahmheiten und Klauenproblemen ist der Schlüssel für eine gute Klauengesundheit. Auf welche Anzeichen Sie achten müssen, um Veränderungen des Gangbildes bei Kühen rechtzeitig zu entdecken, erläutert anschaulich das neue E-Learning...
Internationale Datenvernetzung für die MilchkuhMit iDDEN („International Dairy Data Exchange Network“) wurde im November 2020 die größte internationale Partnerschaft für den Austausch von Daten rund um die Milchproduktion ins Leben gerufen. Durch die...
Ab sofort bietet der LKV Schleswig-Holstein seinen Mitgliedern einen zentralen Versand von Futterproben zum LKS Labor in Lichtenwalde an. Die Futterproben können zur Milchkontrolle dem Leistungsprüfer mitgeben werden, die Proben werden dann gesammelt in Kiel...