Gesundheitsmonitoring „KuhVital“ – Erste Schritte
Abbildung : Alle Informationen zu einem Tier werden in „MLP-Online“ in Form einer Lebenschronik gebündelt dargestellt. Diese Chronik hilft schnell einen Überblick über den Gesundheitsstatus der Kuh zu bekommen. Durch die Dokumentation der Behandlungen und Beobachtungen können Besonderheiten notiert und Eigenheiten abgeleitet werden.
Abbildung : In „MLP-Online“ kann durch die Übersicht aller gestellten Diagnosen schnell und auf einem Blick festgestellt werden, ob und wo Probleme auf dem Betrieb liegen. Die Diagnosesendung ist an die Behandlungen der Tiere geknüpft und spiegelt damit die gesundheitlichen Schwachstellen und Managemententscheidungen wider. Anhand dieser Übersicht können neue Schwerpunkte im Management festgelegt und durchgeführte Maßnahmen überprüft werden.
Im vergangenen Jahr haben sich der Landeskontrollverband (LKV), die Rinderzucht Schleswig-Holstein (RSH), der Bauernverband (BV) und die Milcherzeugervereinigung (MEV) mit Vertretern der Tierärzteschaft in Schleswig-Holstein zusammen getan und sich intensiv damit beschäftigt, ein Konzept für die Umsetzung eines umfassenden Gesundheitsmonitorings zu entwickeln. Dabei stand im Vordergrund, die Betriebe bei den immer stärker steigenden Anforderungen an das Herdenmanagement und die Bestandsführung bestmöglich zu unterstützt. Gleichzeitig soll durch die systematische Erhebung der Daten auch der Grundstein für eine nachhaltige Zucht auf gesündere Tiere gelegt werden. Anfang diesen Jahres ist nun endlich das gemeinsame Projekt,
das für Landwirte in Schleswig-Holstein freiwillige Gesundheitsmonitoringprogramm „KuhVital“, erfolgreich gestartet. Ziel von „Kuhvital“ ist es, die routinemäßig erfassten Milchleistungsprüfungsdaten um Daten rund um die Tiergesundheit zu erweitern. Somit soll eine einfache und effektive Nutzung von betriebsindividuellen Daten verschiedener Herkünfte, sowohl zum Betriebsmanagement, als auch zur Zucht, ermöglicht werden. Auf dieser Grundlage können Probleme schneller analysiert, betriebliche Entscheidungen erleichtert und Arbeitsabläufe besser strukturiert werden. Das Monitoringkonzept umfasst dabei die systematische Erhebung von Informationen zu den Themenkomplexen: Fruchtbarkeit, Eutergesundheit, Stoffwechselgesundheit,
Diagnoseentwicklung, sowie Klauengesundheit und Kälberaufzucht. Für eine intelligente Datenbündelung sollen auf den Betrieben Diagnosedaten vom Tierarzt, Befunde vom Klauenpfleger sowie Beobachtungen des Landwirtes zum Allgemeinbefinden, Krankheitsverlauf oder dem Futterzustand der Tiere dokumentiert und gemeinsam mit wichtigen Kennzahlen aus der Milchleistungsprüfung dargestellt und weiter aufbereitet werden. Zusätzlich bietet das System auch die Möglichkeit, neben Besamungsdaten auch Ergebnisse von Trächtigkeitsuntersuchungen und Brunstbeobachtungen zur Optimierung des betrieblichen Fruchtbarkeitsmanagements zu erfassen und auszuwerten. Die individuellen Betriebsdaten werden vom LKV gebündelt, aufgearbeitet und dem
Abbildung: Übersicht über das schon zu Teilen etablierte Gesundheitsmodul in "MLP-Online"
Landwirt, seinem Tierarzt oder Berater auf einfachem Wege in dem Internetprogramm „MLP-Online“, sowie dem eigens für Tierärzte entworfenem Zwillingsprogramm „KuhVital“, zur Verfügung gestellt. Aber auch mit der LKV App „MLP-Mobil“ können die Daten z. B. im Stall abgerufen werden. Dies soll das betriebliche Management erheblich erleichtern. Denn wer hat heutzutage noch wirklich Zeit, alle für Managemententscheidungen relevanten Daten auf einem Betrieb zusammen zu suchen und aufwendig per Hand auszuwerten? Damit der Arbeitsmehraufwand für die zusätzliche
Dokumentation für alle Beteiligten so gering wie möglich gehalten und Doppeleingaben vermieden werden, wird auf die langfristige Etablierung von automatisierten, elektronischen Schnittstellen zur LKV Datenbank Wert gelegt, so dass in der Summe die praktischen Vorteile des Programms den Erfassungsaufwand überwiegen. Gelungene Einführungsphase Nach erfolgreich abgelaufenen Informationsveranstaltungen im Frühjahr diesen Jahres, die sowohl bei den Tierärzten und Beratern, als auch bei vielen Landwirten auf Interesse stießen, senden nun schon die ersten Tierarztpraxen ihre
Diagnosedaten zum LKV. Weitere Veranstaltungen sind zum Herbst 2015 in Planung. Darüber hinaus sollen demnächst auch die Trächtigkeitsuntersuchungen aus Milchproben, die in unserem Labor analysiert werden, für Managementzwecke (z.B. zur Aktualisierung von Aktionslisten zur Kalbung, Besamung und Brunstbeaobachtung, aber auch für Selektionsentschiedungen) automatisch in „MLP-Online“ und „MLP-Mobil“ zur Verfügung stehen. Für die Bereitstellung von Klauenpflegedaten wird derzeit gemeinsam mit Klauenpflegern an elektronischen Schnittstellen gearbeitet. Neben den Bemühungen zur Eingliederung von verschiedenen Datenquellen und Erfassungsoptionen wird in „KuhVital“ auch viel Wert auf durchdachte Auswertungen gelegt und zusammen mit Tierärzten und Partnern aus Bayern, Baden-Württemberg und Österreich an Darstellungsformen und Auswertungsmodulen gearbeitet. Diese werden schon (Eutergesundheit, Fruchtbarkeit, Stoffwechsel) oder sollen zukünftig (Kälbergesundheit, Klauengesundheit) in verschiedenen Modulen zum Thema Gesundheit in „MLP-Online“ und dem Tierärzte-Programm für betriebswirtschaftliche Analysen zur Verfügung stehen. Interesse geweckt? Falls auch Sie mit Ihrem Betrieb an dem Gesundheitsmonitoring teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner in Kiel, Frau Dr. Anita Ehret. Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.
Text: Dr. Anita Ehret, LKV