LKV Logo

  • Milchleistungsprüfung
  • Tierkennzeichnung
  • QM-Milch
  • Über uns

Tragend oder nicht? - TU Milch einfach, schnell und sicher

Die Trächtigkeitsuntersuchung aus Milch ist eine gute Methode den Trächtigkeitsstatus der Kühe mit geringem Aufwand festzustellen. Dies haben bereits sehr viele Landwirte erkannt, die den Service des LKV regelmäßig nutzen. Die Milchprobe kann einfach während jeder beliebigen Melkzeit gewonnen werden und wird im Labor auf den Gehalt an bestimmten Proteinen untersucht. Diese sogenannten trächtigkeitsassoziierten Glykoproteine (kurz: PAG) werden nur während der Trächtigkeit gebildet und sind ab dem 28. Trächtigkeitstag in der Milch nachweisbar.

Das Untersuchungsergebnis aus dem Labor weist den Trächtigkeitsstatus der Kuh mit „tragend“ oder „nicht tragend“ aus, eine Aussage über den Trächtigkeitstag ist nicht möglich. In seltenen Fällen lautet das Testergebnis „Test wiederholen“. Das bedeutet, dass entweder noch nicht ausreichend PAGs in der Milch enthalten sind oder dass nach einem Abort der PAG-Spiegel in der Milch noch nicht weit genug gesunken ist. In diesem Fall sollte der Test nach zwei bis drei Wochen wiederholt werden. Dieser Fall kommt jedoch sehr selten vor, etwa bei 2 % der Proben.

Dieser Milchtest bietet eine einfache und sichere Möglichkeit die Trächtigkeit nachzuweisen und bietet damit eine sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Verfahren der Palpation oder der Ultraschalluntersuchung. Die Sicherheit des Test liegt bei über 95 %. So können bereits im frühen Trächtigkeitsstadium nicht trächtige Tiere aufgespürt werden um diesen dann erhöhte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Der Trächtigkeitstest kann im weiteren Verlauf der Trächtigkeit sehr gut genutzt werden, um früh festgestellte Trächtigkeiten zu bestätigen und schafft somit Sicherheit bei Aborten zu jedem Trächtigkeitsstadium.

Durch die neue Online-Beauftragung für die TU Milch und die Umstellung auf Probenröhrchen mit Barcode wurde die Anwendung deutlich verbessert, indem sich der Aufwand bei der Probenahme noch verringert. Gleichzeitig können bei Nutzung der Online-Beauftragung die Ergebnisse automatisch in die MLP-Datenbank übernommen werden, so dass diese sowohl auf dem Rückbericht als auch in MLP-Online angezeigt werden.

So einfach geht es:

  • Fordern Sie Probenröhrchen bei Ihrem Leistungsprüfer oder direkt beim ZML an.
  • Gehen Sie auf unserer Homepage www.lkv-sh.de in den Mitgliederbereich und dort auf TU Milch. Wenn Sie bereits einen Zugang zu "MLP-Online", "Mailbox Adis-Dateien" oder "Deckdaten" haben, können Sie sich mit Ihrer LKV-Betriebsnummer und dem Password anmelden. Andernfalls füllen Sie unter Erstregistrierung das Online-Formular aus und bekommen die Zugangsdaten von uns zugeschickt.Bild1 Homepage
  • Klicken Sie nach der Anmeldung auf den Button TU Milch.
  • In der Ansicht werden die Kühe Ihrer Herde mit der Ohrmarke, der Stallnummer und dem Namen angezeigt. Zudem sind die Daten zur letzten Belegung und letzten Kalbung angegeben. Durch klicken auf die Spaltenüberschrift kann die Ansicht entsprechend sortiert werden.Bild2 Traechtigkeitsuntersuchung
  • Wählen Sie die Tiere aus, von denen Sie eine Milchprobe untersuchen lassen möchten. Klicken Sie dazu auf die von Ihnen gewünschte Kennzeichnung. Wenn Sie beispielsweise mit der Stallnummer arbeiten, klicken Sie auf die Stallnummer. Diese wird dann auf dem Probenbegleitschein und auf dem Befund erscheinen. Durch erneutes Klicken eines bereits gewählten Tieres entfernen Sie das Tier wieder aus der Auswahlliste.
  • Die bereits von Ihnen ausgewählten Tiere erkennen Sie am "X" in der letzten Spalte, zusätzlich wird das gewählte Kennzeichen rot eingefärbt
  • Wenn Sie alle Tiere ausgewählt haben, klicken Sie auf weiter. In der folgenden Ansicht werden die Tiere nochmals aufgelistet. Ist alles in Ordnung erstellen Sie den Probenbegleitschein und drucken diesen aus.Bild3 TU Formular
  • Bei der Probenahme ziehen Sie dann den Abreiß-Barcode vom Probenröhrchen ab und kleben ihn neben das entsprechende Tier auf den Probenbegleitschein.
  • Die Milch aus einer Zitze direkt in das Röhrchen melken. Probenröhrchen bis zum oberen Rand des Barcodes füllen und verschließen.
  • Senden Sie die Proben zügig an das ZML in Kiel (per Post, über die Leistungsprüfer oder direkte Abgabe im ZML).Bild5 Versand
 

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Online-Erfassung zu nutzen, können Sie das mit den Probenröhrchen gelieferte Formular verwenden. Bei eventuellen Fragen helfen wir unter Telefon 0431-33987 51 gerne weiter.

Im neuen Jahr wird für die Mitglieder die Trächtigkeitsuntersuchung aus Milch noch interessanter. Der Gesamtvorstand des LKV hat beschlossen, die Staffelpreise zu ändern. Die bisherige erste Staffel, bei der für 1-5 Proben ein Preis von 7,- € berechnet wurde entfällt. Ab sofort kosten die ersten 12 Proben einheitlich 5,95 €.

Dr. Monika Brandt, LKV

Diese Seite benutzt Cookies und andere Technologien. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

© 2018 Landeskontrollverband Schleswig-Holstein e.V.